|
PsychotherapiePsychotherapie ist ein eigenständiges, wissenschaftlich-praktisches Heilverfahren im Gesundheitsbereich für die Behandlung von psychischen, psychosozialen oder psychosomatisch bedingten Verhaltensstörungen und Leidenszuständen.
Psychotherapie hat zum Ziel:
seelisches Leid zu heilen oder zu lindern,
innerseelische und zwischenmenschliche Konflikte zu bewältigen,
in Lebenskrisen zu helfen,
die eigene Lebensgeschichte zu verstehen,
einen bewussten Zugang zur eigenen Persönlichkeit zu ermöglichen,
persönliche Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten und die Gesundheit zu fördern.
PsychodramaDas Psychodrama ist eine vom Bundesministerium für Gesundheit anerkannte, humanistische Psychotherapierichtung und wurde vom Wiener Arzt Jakob L. Moreno (1889–1974) entwickelt.
Morenos Weltanschauung liegt der Glaube zugrunde, dass jeder Mensch seinen ihm eigenen Weg finden kann. Für ihn ist der Mensch in seiner Beziehung zu anderen Menschen von zentralem Interesse.
Die Begegnung, das szenische Spiel und dessen Aufarbeitung sind die drei Grundsäulen der psychotherapeutischen Arbeit im Psychodrama.
Das bedeutet, der Klient hat die Möglichkeit, sein Anliegen nicht nur zu erzählen, sondern auch spielerisch darzustellen, was ein intensiveres Erleben und Erspüren von Gefühlen und problematischen Situationen mit sich bringt.
Ziel ist die Freisetzung des kreativen Potentials im Menschen durch das spielerische Darstellen von wichtigen Lebens- oder Konfliktsituationen sowie von biografischen Szenen, Träumen, Gefühlen und Phantasien. Über das Rollenspiel und dessen anschließende Reflexion entwickeln sich aus bisher gelebten alten Rollen, neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten.
Im Psychodrama findet spontane, lebendige und bewegte Begegnung statt, die durchaus humorvoll sein kann.
|